Zum Bereich der Rheumatologie zählen die entzündlichen Erkrankungen von Gelenken, Muskeln und Sehnen sowie das große Spektrum der Autoimmunerkrankungen. Besondere Bedeutung hierbei haben:
- chronische Polyarthritis (Rheumatoide Arthritis)
- Schuppenflechten-Arthritis (Psoriasis-Arthritis)
- M. Bechterew (Spondylitis ankylosans)
- Spondylarthritis (Gelenkentzündungen bei Darmentzündungen)
- Kollagenosen (z.B. Lupus erythematodes, Sklerodermie, Polymyositis)
- Vaskulitis (z.B. M.Wegener, Arteriitis temporalis)
- Polymyalgia rheumatica
- Reaktive Arthritis (Gelenkentzündungen nach Infekten wie z.B. Borreliose, Chlamydien)
- Gelenkschmerzen bei Stoffwechselerkrankungen (Gicht, Diabetes, Schilddrüsenstörungen)