Die Gastroenterologie befasst sich mit den Erkrankungen des gesamten Magen-/Darmtraktes sowie Leber, Gallensystem und Bauchspeicheldrüse. Besondere Schwerpunkte bilden hierbei:

  • Refluxkrankheit
  • Barrett-Ösophagus
  • Gastritis
  • Ulkuskrankheit
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)
  • Hepatitis (Virushepatitis, Autoimmune Hepatitis, PBC, PSC, Hämochromatose)
  • Gallensteinleiden
  • Sprue
  • Pankreatitis
  • Darmpolypen
  • Bösartige Neubildungen des Magen-Darmtraktes

Leistungspektrum

  • Differenzierte Laboruntersuchungen
  • Ultraschall des Bauchraumes inklusive Darmsonographie
  • Endoskopie des oberen Verdauungstraktes
  • Endoskopie des unteren Verdauungstraktes
  • Vorsorge-Koloskopie
  • Biopsie
  • Polypektomie
  • Mukosektomie
  • Blutstillungsverfahren inklusive Clip-Applikation
  • Moderne Sedierungsverfahren für die Endoskopie
  • Helicobacter-Atemtest
  • H2-Atemtests zur Abklärung von Nahrungsmittelunverträglichkeiten (z.B. Laktose, Fruktose)
  • leitliniengerechte Behandlungsverfahren einschl. Biologika-Therapie für chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa)